Geotechnische Forschungsarbeiten – Raffinerie INA Rijeka
Die Modernisierung der Ölraffinerie Rijeka ist das größte individuelle Investitionsprojekt in der Geschichte der Ölgesellschaft INA. Das Projekt umfasst die Konstruktion einer Anlage für die Bearbeitung von Schwerrückständen, die Rekonstruktion von bestehenden Einheiten, sowie einen neuen Hafen mit einem geschlossenen Kokslager in der Raffinerie INA Rijeka. Die Arbeiten an der neuen Anlage fangen 2020 an, und ihre Inbetriebnahme wird während 2023 erwartet.
Der Hauptauftragnehmer dieses wertvollen Projekts ist KT-Kinetics Technology, eine internationale Gesellschaft mit dem Sitz in Italien, spezialisiert für Dienste in der Raffinerie- und der petrochemischen Industrie. Da die Konstruktion der Anlage für die Bearbeitung von Schwerrückständen ein komplexes und umfangreiches Projekt ist, machen bei seiner Realisierung neben KT auch eine große Anzahl an spezialisierten Gesellschaften mit, was auch viele Unterauftragnehmer aus Kroatien einschließt. Der größte Unterauftragnehmer des Unternehmens KT-Kinetics Technology ist das bekannte Unternehmen aus Zagreb, Ivicom Consulting d.o.o., spezialisiert für Beratungs-, Projektierungs-, Aufsichts-, Projektmanagement- und Konstruktionsdienste vor allem für Industrieanlagen, aber auch für andere Bauwerke und verschiedene Infrastrukturprojekte.
Zum Zweck der Konstruktion der Anlage für die Bearbeitung von Schwerrückständen wurden ein Plan und Methoden für geotechnische Forschungsarbeiten entwickelt. Den Plan und die Methoden, wie auch die geotechnischen Forschungsarbeiten führten wir, als Unterauftragnehmer des Unternehmens Ivicom Consulting d.o.o., aus.
Die Lage der geotechnischen Forschungen zum Zweck der Modernisierung der Ölraffinerie Rijeka ist auf der Halbinsel Bakar. Das breitere Gebiet präsentiert das INA – Raffinerie-Ölkomplex, von dem das Meiste vollkommen erbaut ist, mit Zugangsstraßen aus Asphalt und Beton, Stützmauern und Einheiten des Raffineriekomplexes. Wegen der natürlichen Bodenneigung zur Küste, wurde der Raffineriekomplex in mehrere Terrassen geformt.
Der Umfang der Arbeiten schließt folgende Aktivitäten ein:
– Ingenieur-geologische Kartierung des Geländes zum Zweck einer geologischen und geotechnischen Prospektion des Gebiets in Bezug auf die Morphologie und die aktiven geomorphologischen Prozesse
– Geophysische, geotechnische und Umweltforschungen
– Geotechnische und laboratorische Tests der Umwelt
Die durchgeführten Arbeiten schließen folgende Aktivitäten ein:
- Ingenieur-geologische Kartierung der Lage
- Forschungsbohren mit Kernbohrung (insgesamt 1.5 km gebohrt, 77 Bohrlöcher)
- Durchführung des Standard Penetration Tests (SPT)
- Testierung der Wasserdurchlässigkeit der ausgeführten Bohrlöcher (VDP/Lugeon-Test)
- Bestimmung des Grundwasserspiegels in den ausgeführten Bohrlöchern und wöchentlich mit Piezometern
- Probennahme von Wasser aus den bestehenden Piezometern, aus denen der Wasser-pH, die Präsenz der Chlorid-und Sulfationen festgestellt wird
- Injektierung und Ausfüllung der ausgeführten Bohrlöcher mit einer Injektionsmischung
- Vertikales georeferenziertes Videologging der ausgeführten Bohrlöcher (Push-rod-Kamera) zum Detektieren von größeren kavernösen Zonen
- Vertikales und horizontales Videologging der ausgeführten Bohrlöcher (laterale Kamera)
- Ausführung von Sondierungsgruben (41 Sondierungsgruben ausgeführt)
- Testierung des dynamischen Moduls der Druckfestigkeit mit einer dynamischen Platte
- Environmental-Test (chemische Untersuchungssets, die die Bestimmung vom Metall- und Kohlenstoffgehalt im Boden einschließt)
- Georadar-Aufnahme (20.3 km Untersuchung mit einem Georadar)
- Untersuchung mit Refraktionsseismik (4.9 km Untersuchungen durchgeführt)
- Untersuchung mit geoelektrischer Tomographie (4.6 km Untersuchungen)
- Laboruntersuchungen von Proben aus Sondierungsgruben, die den Gehalt an organischen Stoffen, CBR, Standard-Proctor, Granulation, Schüttgewicht, die Bestimmung von CaCO3, pH-Bodenwert und des Anteils an Sulfat- und Chloridionen einschließen
- Laboruntersuchungen von Proben aus Bohrlöchern im akkreditierten geotechnischen Laboratorium
Aufgrund der durchführten 6-monatlichen Forschungsarbeiten erstellten wir Geotechnische Berichte, die als Grundlage für die Projektierung eines neuen Kokssilo (eng. New Coke Silo), eines Beförderungssystems (eng. Conveyor Handling System) und eines Grundleitungssystemträgers (eng. Interconnectiong Piperack) benutzt wird.